Gemeinsam für die Sicherheit der Kinder: Kreisverkehrswacht unterstützt Polizei bei der Radfahrausbildung
- Details
- Kategorie: Uncategorised
Mit freundlicher Genehmigung der Heidenheimer Zeitung
Als Ersatz für den Corona-bedingten Ausfall des Fahrrad-Unterrichtes an den Grundschulen bietet die Kreisverkehrswacht in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Ulm in den Monaten Juli, August und September 2020 Multiplikatoren-Schulungen an. Drei der insges. fünf Schulungstermine haben bereits stattgefunden.
Interessierte werden in 90 Minuten in den Lerninhalt der ansonsten 4-tägigen Fahrradausbildung der Kinder eingeführt.
Das beginnt mit der Auswahl des richtigen Helmes und reicht bis zum Erlernen des schwierigen „Linksabbiegens“
Es gibt noch freie Plätze für
Di. 08.09.20, 09.00-10.30 Uhr
Do. 10.09.20, 14.00-15.30 Uhr
Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktion "Toter Winkel - Aufkleber gegen Unfälle
- Details
- Kategorie: Presse
Der Aufkleber soll Verkehrsteilnehmer für den toten Winkel sensibilisieren und auf die Gefahren des „toten Winkels“ aufmerksam machen.
Im „toten Winkel“ liegen jene Bereiche außerhalb des Fahrzeugs, die der Fahrer trotz Spiegel nicht einsehen kann. Alle Pkw, Lkw oder Busse haben solche Bereiche: direkt vor und hinter dem Fahrzeug sowie an beiden Fahrzeugseiten.
Gefahr droht Verkehrsteilnehmern stets dann, wenn sie sich neben abbiegenden Fahrzeugen befinden: Sie sind besonders für Fahrer von Lkw oder Bussen möglicherweise komplett unsichtbar.
Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen.
Wir unterstützen diese Aktion des Ministeriums für Verkehr und des agfk (Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen) und motivieren Verkehrsbetriebe, Busunternehmen Speditionen zur Mitwirkung und Anbringung der Aufkleber.
Verkehrserziehung - Übungsplatz ist auf dem Stand der Zeit
- Details
- Kategorie: Presse
Mit freundlicher Genehmigung durch die Heidenheimer Zeitung
Andreas Uitz - zu den Bildern der Heidenheimer Zeitung
Bei einem Familientag konnten sich am Samstag Eltern und Kinder von den Veränderungen auf dem Heidenheimer Verkehrsübungsplatz überzeugen. Rund 20 000 Euro waren dafür investiert worden.
Vor knapp drei Jahren begann die Diskussion über Veränderungen in der Struktur der Verkehrsübungsplätze für Kinder im Landkreis. Zu diesem Zeitpunkt gab es insgesamt 18 solcher Einrichtungen, häufig auf den Schulhöfen der Kommunen.
Hohe Ehrung für Karl Schaible
- Details
- Kategorie: Hauptseite
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kreisverkehrswacht Heidenheim erfuhr der scheidende Vorsitzende Karl Schaible eine hohe Ehrung durch die Deutsche Verkehrswacht. Karl Schaible, der nunmehr seit 50 Jahren Mitglied in dem im Bereich der Verkehrssicherheit arbeitenden, gemeinnützigen Verein ist und davon 35 Jahre als Vorsitzender die Geschicke des Vereins verantwortlich gelenkt hat, wurde in Anerkennung seiner hervorragenden Verdienste um die Sicherheit im Straßenverkehr das „Ehrenzeichen der Deutschen Verkehrswacht in Gold“ verliehen.
Wie sehr die über mehrere Jahrzehnte dauernde Verkehrssicherheitsarbeit von Karl Schaible auch über den Verein hinaus geschätzt wurde kam auch dadurch zum Ausdruck, dass der Heidenheimer Oberbürgermeister Bernhard Ilg persönlich mit einer eindrucksvollen, die Vereinsgeschichte und die allgemeine Verkehrsentwicklung beleuchtenden Laudatio, die vom Präsidenten der Deutschen Verkehrswacht, Kurt Bodewig unterzeichneten Urkunde und das Ehrenzeichen überreichte.
Die Kreisverkehrswacht Heidenheim bedankte sich bei ihrem langjährigen Vorsitzenden und Ehrenmitglied „Karl“, der sich – wie seit langem angekündigt – nicht mehr zu Wiederwahl stellte, mit einem kleinen Geschenk und bei seiner ihn immer unterstützenden Ehefrau Ute mit einem Blumenstrauß.