Die Kreisverkehrswacht Heidenheim e.V. bietet in Kooperation mi der vhs Heidenheim an 4 Nachmittagen Kurse für den Umgang und dem Fahren mit Ihrem eigenen Pedelec an.
Termine:
Samstag 15.04.2023
Samstag 22.04.2023
Freitag 02.06.2023
Freitag 09.06.2023
Jeweils 15.00 – 18.00 Uhr.
Ort:
Gelände der Jugendverkehrsschule, Seewiesenbrücke 10, 89520 Heidenheim
Zielgruppe:
Fahrerinnen und Fahrer von Pedelecs (also Räder mit elektrischer Tretunterstützung bis 25 km/h).
Inhalte:
Theorie:
- Besonderheiten beim Fahrrad mit elektrischem Antrieb (auch Technik)
- Pflege von Rad und Akku
- Kleidung und Ausrüstung der Fahrerinnen und Fahrer
- Tipps und Hinweise allgemein
Praxis:
- praktische Übungen
- Bremsübungen
- Einsatz im Straßenverkehr.
Die Anmeldung erfolgt über das Kursprogramm der vhs.
Auf dem Platz besteht Helmpflicht.
Fragen beantwortet auch gerne die Kreisverkehrswacht Heidenheim e.V.
![]() |
![]() |
![]() |
Die neue Satzung der Kreisverkehrswacht Heidenheim ist in Kraft getreten.
Mit freundlicher Genehmigung der Heidenheimer Zeitung
Stadt Giengen und Kreisverkehrswacht Heidenheim
Die Schulanfänger an den Giengener Schulen wurden von Stadt und Kreisverkehrswacht mit neuen Leuchtwesten ausgestattet. Das bereits zum dritten Mal.
Schicke Sicherheitswesten gab’s im Oktober für die neuen Giengener Grundschüler. Bereits zum dritten Mal sorgten die Stadt Giengen und die Kreisverkehrswacht Heidenheim so für mehr Sicherheit auf dem Schulweg: In ihren Westen sind die Kinder zu jeder Tageszeit gut zu erkennen. „Die Sicherheitswesten sind eine wichtige Ausstattung“, so Barbara Wiedenmann, Geschäftsführerin der Kreisverkehrswacht. „Auch wir Erwachsene unterschätzen immer wieder, wie schlecht man in der Dämmerung gesehen wird. Bei kleinen Kindern ist dieses Problem noch größer.“
Foto: Stadt Giengen
Schülerlotsen ausbilden
Zusätzlich bildet die Kreisverkehrswacht in der Bühlschule weitere Schülerlotsen aus. „Auch das ist eine tolle Sache, die unserer Schulgemeinschaft sehr zugutekommt“, kommentierte die geschäftsführende Schulleiterin Nicole Arndt. OB Dieter Henle nahm den Faden gerne auf: „Wir freuen uns sehr, beide Aktionen in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht durchführen zu können.“ Noch vor Ort vereinbarten die Beteiligten, die Zusammenarbeit weiter fortzusetzen.